Die Werte des New European Bauhaus als Grundlage für Entrepreneurship Education

Wie können die Werte des New European Bauhaus – Beautiful, Sustainable, Together – in der Entrepreneurship Lehre verankert werden? Im Rahmen des Formats Hacking Neuperlach haben Studierende an der Hochschule München in Zusammenarbeit mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship sowie der UnternehmerTUM verschiedene Herausforderungen der Stadtteilentwicklung mit unternehmerischen Lösungen bearbeitet. Das Ziel war es herauszufinden, wie eine solche Zusammenarbeit zwischen städtischer Realität und (Social) Entrepreneurship-Lehre gestaltet werden kann.
Eine zentrale Erkenntnis war, dass für zukünftige Lehrformate in diesem Bereich ein gezielter Wissenstransfer zu den New European Bauhaus (NEB) Werten Beautiful, Sustainable, Together essenziell ist – sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Denn diese Werte bieten eine wertvolle Orientierung, wenn es darum geht, unternehmerische Ansätze für lebenswerte, nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Stadtentwicklung zu entwickeln.
Um die Integration dieser Werte in die Lehre zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit Mitarbeitenden aus dem Projekt drei Videos zu den einzelnen Werten sowie eine kurze Einführung produziert. Diese Videos sollen dazu beitragen, Lehrformate zur Stadtteilentwicklung durch Entrepreneurship einfacher zu replizieren. Sie können sowohl in virtuellen Kursen als auch direkt im Unterricht eingesetzt werden und bieten Lehrenden sowie Studierenden praxisnahe Impulse für die Arbeit mit den NEB-Werten.
Einführung: Verbindung von Stadtentwicklung und Unternehmertum
Die Einführung zur dreiteiligen Videoreihe zu den Werten des Neuen Europäischen Bauhauses im Kontext mit Unternehmertum gibt Johanna Kobilke. Wie definiert die Europäische Union die NEB-Werte? Welche Bedeutung und welchen Einfluss haben sie in Verbindung mit Stadtentwicklung? Und wie können diese Werte zum Tragen kommen für alle, die bei der Gestaltung der Transformation im Einklang mit diesen Werten agieren möchten?
Zum Video der Einführung
BEAUTIFUL: Ansprechende Städte durch Unternehmertum schaffen
Ann-Christin Sreball beschreibt, wie wir den Wert „beautiful“ in größeren städtischen Strukturen verstehen können. Darüber hinaus verweist sie auf die von der Europäischen Union definierten Ziele und gibt Beispiele dafür, wie diese aussehen können.
Zum Video BEAUTIFUL
SUSTAINABLE: Aspekte der Nachhaltigkeit für das Unternehmertum
Was beudetet Nachhaltigkeit im Kontext des Klimawandels und einer nachhaltigen Zukunft im lokalen Kontext und der Stadtentwicklung konkret? Sebastian Clark Koth erklärt, wie Innovatoren und Unternehmer gemeinsam Wissen nutzen können, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Zum Video SUSTAINABLE
TOGETHER: Innovative Nachbarschaften durch kollektives Handeln
Jana Köstler spricht über die Integration unterschiedlicher Bedürfnisse und Kontexte für eine systemische Sichtweise auf die beteiligten Interessengruppen im Hinblick auf den NEB-Wert „Together“. Sie gibt Einblicke in die Ambitionen und wie diese durch innovative Lösungen erreicht werden können.
Zum Video TOGETHER
Credits: Sabrina Lößl-Lamboy / Strascheg Center for Entrepreneurship