Creating NEBourhoods Together

zurück

Gemeinsam gestalten: Die kreativen Projekte unserer MakerSpace Stipendiat:innen

MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach

November 2024. Unsere MakerSpace Stipendien bieten kreativen Köpfen aus Neuperlach die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte für Neuperlach in den großen Werkstätten in München und Garching zu verwirklichen. Dank der vielfältigen Schulungen werden aus ersten Ideen unterschiedlichster Persönlichkeiten inspirierende Projekte. Wir zeigen Euch die ersten Ergebnisse unserer Stipendiaten und Stipendiatinnen!

MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach

Katja

Katja hat mit Unterstützung des MakerSpace Stipendiums ihren eigenen Laden MABLE im Perlach Plaza ausgestattet – in dem sie inklusive und nachhaltige Mode anbietet – und dafür mehrere kreative Projekte realisiert. Sie hat mithilfe des Lasercutters eine individuelle Heizungsabdeckung und eine selbst designte Garderobe mit einem eingelassenen Spiegel gestaltet. Zusätzlich bestickt sie Kleidung und Patches mit ihren eigenen Illustrationen und nutzt dafür die Stickmaschine. Die Ladenfolierung für ihren Shop hat sie mit dem Schneideplotter umgesetzt. In Planung sind weitere Projekte wie Acrylglas-Schmuck, neue bestickte Kollektionen sowie Kunstwerke, die auf ihren Illustrationen basieren.

Schulungen: Lasercutter, Stickmaschine, Schneideplotter

„Der Zugang zu Umsetzungsmöglichkeiten vergrößert das Kreativitätspotential um ein Vielfaches. Die Ressourcen zu haben, Ideen umzusetzen und auch Anleitung zu bekommen, sollte man sie brauchen, ist wundervoll.“
Katja, 33

Bildnachweis: Karin Busch

MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach

Edith

Edith besucht die MakerSpace-Werkstätten wöchentlich, um Kreativmaterial für ihre Arbeit mit den Jugendlichen des Jugendtreffs der Feierwerk Südpolstation zu sammeln.

Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von Holzautomaten für Workshops und den offenen Betrieb. Besonders beliebt ist ihre „unendliche Murmelbahn“, die sie im MakerSpace gebaut und bereits in mehreren Workshops erfolgreich in Workshops mit Jugendlichen eingesetzt hat. Sie können mit ihr in diesen Tagen verschiedene Murmelbahnen und Peg-Automaten bauen. Edith bereitet dafür Boxen mit Mechanismen wie Zahnrädern und Kurbeln vor, die den Jugendlichen ermöglichen, ihre eigenen Ideen kreativ umzusetzen. Zukünftige Projekte im MakerSpace beinhalten die Fortführung der Automatenreihe „Bewegliche Welt“ sowie die Entwicklung eines großen Schachspiels für den Garten des Jugendprojektes.

Schulungen: Holzbearbeitung, weitere Fortbildung geplant für die Fortführung der Projekte

„Die bisherigen Arbeiten im MakerSpace, insbesondere die unendliche Murmelbahn, haben bei den Jugendlichen großen Anklang gefunden und mir wertvolle Erfahrungen in der kreativen Zusammenarbeit mit ihnen ermöglicht. Das wäre ohne das Stipendium nicht möglich gewesen.“
Edith, 67

Bildnachweis: Edith

NEBourhoods MakerSpace Grants Neuperlach
NEBourhoods MakerSpace Grants Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
NEBourhoods MakerSpace Grants Neuperlach
NEBourhoods MakerSpace Grants Neuperlach
NEBourhoods MakerSpace Grants Neuperlach
MakerSpace Grants NEBourhoods Neuperlach
NEBourhoods MakerSpace Grants Neuperlach

Anna

Anna gehört zu unserem NEBourhoods Pool der Kreativen. Als Produktdesignerin arbeitet sie in ihrem Designstudio ZURÜCK Zero Waste zur Müllvermeidung mit Schnittresten oder nicht mehr benötigten Materialien aus Unternehmen.

Für den NEBourhoods Boulevard im Oktober erstellte sie gemeinsam mit Bewohner:innen von Neuperlach 150 Meter lange Wimpelkette. Die einzelnen Wimpel-Elemente wurden im MakerSpace in Garching mithilfe des Lasercutters vorproduziert und anschließend vor Ort im NEBourhoods Design besprüht. Mit der Nähmaschine wurden die Wimpel dann zu einer Kette zusammengenäht.

Schulungen: Lasercutter, Nähmaschine

„Die Stimmung im MakerSpace ist super. Alle haben Lust, etwas Neues auszuprobieren und zu kreieren. Man trifft auf hilfsbereite Mitarbeitende und kann seine Ideen super umsetzen.“
Anna, 43

Bildnachweis: NEBourhoods / Anna Diermeier

MakerSpace Stipendium Neuperlach NEBourhoods
MakerSpace Stipendium Neuperlach NEBourhoods
MakerSpace Stipendium Neuperlach NEBourhoods
MakerSpace Stipendium Neuperlach NEBourhoods
MakerSpace Stipendium Neuperlach NEBourhoods
MakerSpace Stipendium Neuperlach NEBourhoods

Mark

Marks Ziel für das MakerSpace-Stipendium ist eine Vernetzung mit anderen Kreativen und Kinder für Handwerk und Kreativität zu sensibilisieren. Dafür ist er mit seinen eigenen Kindern Quentin, Silja und Selina regelmäßig in den großen Werkstätten – mit der Voraussetzung, dass Sie ihre gemeinsam entwickelten Projekte verschenken und dadurch anderen Kindern davon erzählen.
So haben sie bisher Schlüsselanhänger aus Holz und Acryl mithilfe des Lasercutters hergestellt sowie Plakettenhalter aus Leder geschnitten und graviert. Zudem haben sie Stickarbeiten angefertigt, darunter ein Rochen auf einem Pullover und eine Drachenkontur auf Leinen, mit einem ausgestickten Drachen auf einem Hosenbein. Ein weiteres Projekt ist ein japanisches Schwert aus Holz und Kunstharz mit LEDs, das noch in Arbeit ist.

Schulungen: Lasercutter, Stickmaschine, Handwerkzeuge und Klebstoffe

„Das Stipendium hat einen Austausch mit anderen im MakerSpace gebracht, was zu neuen Ideen und Lösungen für eigene Probleme geführt hat. Es hat auch meinen Kindern geholfen, verschiedene Materialien und Techniken zu erlernen.“
Mark, 49

Bildnachweis: Mark