Creating NEBourhoods Together

zurück

"Gelebte Praxis": Stadtbaurätin Elisabeth Merk über NEBourhoods und die Transformation des Stadtteils Neuperlach

BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München

16. Januar 2025. Das Interesse war groß, als Münchens Stadtbaumeisterin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk am Stand des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt "Creating NEBourhoods Together" sprach.

Ihre Vorstellung des Projekts war dabei vor allem ein Aufruf zum Machen – "wir müssen ins Tun kommen". Aus Transformation wird so die "Transaktion", und dies gemeinsam. Denn es gäbe nichts besseres, als sich wechselseitig ins Gesicht zu schauen – und sich selbst. Für diese Reflexion sieht sie die künstlerischen Interventionen in den Reallaboren als die große Chance, ermöglichen sie den Perspektivenwechsel, den man braucht, um sein eigenes Tun zu hinterfragen.

Gefragt nach den persönlichen Lessons Learned bei NEBourhoods ist die Feststellung, wie viele kleine Projekte im Großen wirksam werden können – und daher die Ermahnung an alle, die kleinen Dinge ernst zunehmen.
Und die Erkenntnis, die sie nun in allen Sitzungen begleiten wird: "Die Natur sitzt als eigener Stakeholder mit am Tisch."

Bildcredits: NEBourhoods

BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München New European Bauhaus
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München
BAU 2025 Munich BMWSB Elisabeth Merk NEBourhoods Stadt München New European Bauhaus